Diskurs
Aktuell
-
20. September bis 30. Oktober 2021
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich
Gutes Bauen hat in Zürich Tradition. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, fördert die Stadt Zürich die Diskussion und zeichnet seit rund 70 Jahren regelmässig die besten Objekte, Bauten und Anlagen aus. Die Auszeichnung wurde dieses Jahr zum 18. Mal für Bauten von 2016 bis 2020 in der Stadt Zürich verliehen. Darunter sind mit dem Schütze-Areal und dem Zollhaus auch zwei Gebäude mit Beschriftungen von Bivgrafik!
Vom 20. September bis 30. Oktober 2021 wurden alle ausgezeichneten Objekte im Architekturforum an der Zollstrasse in Zürich präsentiert. Einige konnten auch im Rahmen von Open House Zürich besichtigt werden.
-
24. Februar 2021
Zollhaus Zürich – die Mischmaschine
Mit dem Zollhaus wird nach der 2014 eröffneten Wohn- und Gewerbeüberbauung Kalkbreite das zweite Projekt der Genossenschaft Kalkbreite bezogen. Bivgrafik plante und gestaltete alle Beschriftungen am und im Haus, inklusive der leuchtenden Schriftskulptur auf dem Dach.
Neben verschiedenen Gewerbe- und Büroflächen und insgesamt 50 Wohnungen, bietet das Zollhaus auch Raum für neuartige Wohnformen: Als erste Wohngenossenschaft wird das so genannte Hallenwohnen erprobt.
Die Zeitschrift Hochparterre stellt das Gebäude in der aktuellen Ausgabe vor.
Publikationen
- «Eine Tafel allein macht noch keine Signaletik», Hochparterre 9/2018 (1 MB)
- Artikel über das Toni-Areal im Bauwelt 34/2014 (6 MB)
- Swiss Issue, Slanted Nr. 23, 2014 (636 KB)
- «Mehr als Orientierung», werk, bauen + wohnen, 5/2013 (6 MB)
- «Kreative Kämpfer», Züritipp, 44/2012 (47 MB)
- «Gut angeschrieben», Hochparterre 5/2010 (835 KB)
Veranstaltungen
Ausstellungen
- Punzen im Schaudepot, Museum für Gestaltung, Toni-Areal, Zürich, seit 2019
- «3D-Schrift am Bau», Museum für Gestaltung, Toni-Areal, Zürich, 2018/2019
- 71 Punzen, Nordwand Toni-Areal, Zürich, 2018/2019
- «Schriften bauen», Baumuster Centrale, Zürich, 2017
- Eidgenössische Preise für Design 2012, Museum Bellerive, Zürich, 2012
- «Archigrafie – Schrift am Bau und im öffentlichen Raum», Architekturforum Zürich, 2009
- «Novartis Campus – Peter Märkli und Sanaa», Schweizerisches Architekturmuseum, Basel, 2006